Wirtschaftsschule

Aktuelles

Infovideo zur Wirtschaftsschule

Wir freuen uns über Anmeldungen mit diesem Formular . Weitere Informationen unten.

 

 

Bildungsziel

Die Wirtschaftsschule ist eine zweijährige kaufmännische Berufsfachschule. Sie bereitet auf den Einstieg in das Berufsleben vor und trägt dieser Orientierung mit einem differenzierten Fächerangebot Rechnung. Im Mittelpunkt ihrer Bildungsaufgabe stehen die Festigung und Vertiefung allgemein bildender Kenntnisse und die Vermittlung wirtschaftlicher, rechtlicher und dv-orientierter Lerninhalte.

Diese betont berufspraktische Ausrichtung wird durch ein Betriebspraktikum vertieft, welches den Schülern einen Einblick in die betriebliche Wirklichkeit bietet, die Anforderungen einer beruflichen Ausbildung bzw. Tätigkeit bewusst macht und zudem eine berufliche Orientierung ermöglicht.

Aufnahmevoraussetzungen

Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres das Zeugnis mit dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder der Klasse 9 des Gymnasiums oder das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder der Klasse 8 des Gymnasiums, wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und höchstens in einem dieser Fächer die Note mangelhaft erteilt sein darf oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.

Sofern noch nicht alle Plätze besetzt sind, können außerdem Bewerber mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkreal- oder Hauptschule aufgenommen werden, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note befriedigend erzielt wurde.

Auswahlverfahren

Erfüllen mehr Bewerber die Aufnahmevoraussetzungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren statt. Dabei wird bei allen Bewerbern der Durchschnitt aus den Noten der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik des für die Aufnahme maßgeblichen Zeugnisses auf eine Dezimale berechnet. Die Bewerber werden dann in der Reihenfolge des errechneten Durchschnitts aufgenommen.

Stundentafel der Wirtschaftsschule

Pflichtfächer1. Jahr2. Jahr
1.1 Allgemeiner Bereich
Religionslehre21
Deutsch32
Englisch34
Geschichte mit Gemeinschaftskunde22
Sport22
Mathematik34
Physik/Chemie/Biologie*22
1.2 Profilbereich
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen66
Datenverarbeitung11
2. Wahlpflichtbereich44
2.1 Betriebspraktikum
2.2 Ergänzender Fachunterricht z.B.
- eine weitere Naturwissenschaft
- Präsentation und Medien
2.3 Stützunterricht z.B.
- Deutsch, Englisch, Mathematik

*) Eines der Fächer ist zu unterrichten

Bewerbungsverfahren

Bitte bewerben Sie sich mit dem folgenden Formular in der Schule.

Anmeldung für die Wirtschaftsschule

Zusätzlich einzureichende Unterlagen:

Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres

Lebenslauf

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserem WS-Infoabend am 18. Januar.

 


Bitte beachten Sie, dass die Schule nur bei fristgerechter Bewerbung bis 01.03. eine vorläufige Aufnahmezusage erteilen kann.


 

Aufnahme

Für die endgültige Aufnahme für das nächste Schuljahr ist das Abschluss- bzw. Versetzungszeugnis maßgebend. Dieses Zeugnis ist als beglaubigte Kopie

spätestens im Juli vorzulegen.

 

 
X